News:
18.06.2021
Die Innovationsprämie wird in der aktuellen Form der Verdoppelung des Bundesanteils am Umweltbonus bis zum 31. Dezember 2021 fortbestehen. Außerdem soll die Innovationsprämie bis zum 31. Dezember 2025 verlängert werden. Ob und inwieweit sich die Fördersätze nach dem 31. Dezember 2021 jedoch ändern werden, ist zum aktuellen Stand noch nicht bekannt. Sollten Änderungen bekannt gegeben werden erfahren Sie dies direkt bei uns.
___________________________________________________________
Der Umstiegt auf ein Elektro- oder Hybridfahrzeug kann vergleichsweise hoch ausfallen – der Kaufpreis kann höher sein und dazu kommen ggf. noch die Installation einer Wallbox für die eigene Garage.
Um Elektro- und Hybridfahrzeuge dennoch attraktiv zu machen, fördern Staat und Hersteller den Kauf und das Leasing eines solchen Fahrzeugs mit einer Umweltprämie. Aber auch die Installation von Wallboxen wird durch die KfW-Bank, als auch durch Länder und Kommunen finanziell gefördert.
Im Rahmen der Corona-Krise wurde der Bundesanteil am Bonus sogar noch verdoppelt (die sog. Innovationsprämie). Nun erhalten E-Autos eine Förderung von bis zu 9.000€, Plug-in-Hybride erhalten bis zu 6.750€. Bei Plug-in-Hybriden ist jedoch zu beachten, dass sie nur gefördert werden, wenn sie höchstens 50 g CO2 pro Kilometer emittieren oder (bis Ende 2021) eine elektrische Mindestreichweite von 40 Km erreichen – ab 2022 gelten 60 Km und ab 2025 mindestens 80 Km.
Abhängig vom Netto-Listenpreis ergeben sich folgende Förderungen:
Fahrzeugtyp |
Netto-Listenpreis |
Bundesanteil |
Herstelleranteil (netto) |
Gesamt (netto) |
Elektroauto |
bis 40.000 € |
6000 € |
3000 € |
9000 € |
Elektroauto |
über 40.000 € |
5000 € |
2500 € |
7500 € |
Plug-In-Hybrid |
bis 40.000 € |
4500 € |
2250 € |
6750 € |
Plug-In-Hybrid |
über 40.000 € |
3750 € |
1875 € |
5625 € |
Beim Leasing gibt es hier noch eine Besonderheit: Wird ein Vertrag mit einer Laufzeit weniger als 24 Monate abgeschlossen, ist die Höhe der Förderung abhängig von der Länge der Leasingzeit.
Fahrzeugtyp |
Netto-Listenpreis Basismodell |
Leasing-Laufzeit |
Bundesanteil |
Herstelleranteil (netto) |
Gesamt (netto) |
Elektroauto |
bis 40.000 € |
6-11 Monate |
1500 € |
750 € |
2250 € |
Elektroauto |
bis 40.000 € |
12-23 Monate |
3000 € |
1500 € |
4500 € |
Elektroauto |
über 40.000 € |
6-11 Monate |
1250 € |
625 € |
1875 € |
Elektroauto |
über 40.000 € |
12-23 Monate |
2500 € |
1250 € |
3750 € |
Plug-In-Hybrid |
bis 40.000 € |
6-11 Monate |
1125 € |
562,50 € |
1687,50 € |
Plug-In-Hybrid |
bis 40.000 € |
12-23 Monate |
2250 € |
1125 € |
3375 € |
Plug-In-Hybrid |
über 40.000 € |
6-11 Monate |
937,50 € |
468,75 € |
1406,25 € |
Plug-In-Hybrid |
über 40.000 € |
12-23 Monate |
1875 € |
937,50 € |
2809,50 € |
Auch junge Gebrauchte sind förderfähig! Ist die Erstzulassung nach dem 4.11.2019 und die Zweitzulassung nach dem 3.06.2020 gewesen, bekommen die Fahrzeuge sogar die Innovationsprämie. Das Fahrzeug darf nur nicht länger als 12 Monate zugelassen gewesen sein, mehr als 15.000 Km gefahren sein und es darf noch keine Förderung beantragt worden sein.
CUPRA Formentor 1.4 e-HYBRID
mtl. 149 €inkl. 19% MwSt.
Laufzeit |
24 Monate |
Herstellerförderung | 2250 € |
Staatliche Förderung: | 4500 € |
KfW-Förderung für Ladestationen: | 900 € |
Gesamtförderung: |
7.650 € |
Leasen Sie einen Cupra Formentor e-Hybrid, erhalten Sie insgesamt bis zu 7.650 € Förderung.
Zusammenfassend lässt sich also sagen: Es lohnt sich auf jeden Fall, über die Anschaffung eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs nachzudenken. Durch die BAFA-Prämie lässt sich viel Geld bei der Leasingrate einsparen.
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, beraten wir Sie gerne.